CF-Moto
800 MT
Benelli
TRK 502 X
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die CF Moto 800 MT und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, was sie auszeichnet.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen etwas traditionelleren Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Außerdem bietet sie eine komfortable Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchweg positiv, wobei die CF Moto durch ihre sportlichere Ausrichtung noch etwas dynamischer wirken könnte.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch vor der Autobahn nicht zurückschrecken.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet einen etwas sanfteren Motor, der sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Die Leistung reicht aus, um auch im Gelände gut zurechtzukommen, für sportliche Fahrer könnte sie aber etwas zu zahm sein. Hier zeigt sich, dass die CF Moto mehr auf Dynamik ausgelegt ist, während bei der Benelli Komfort und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die CF Moto 800 MT verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Assistenzsysteme sind auf dem neuesten Stand, was die Sicherheit und den Fahrspaß erhöht.
Die Benelli TRK 502 X hingegen punktet mit einem soliden, aber technologisch weniger anspruchsvollen Ansatz. Sie bietet alles, was man für eine Tour braucht, aber ohne den letzten technischen Schnickschnack. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein einfaches Handling legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Tourenmotorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.
Fahrverhalten
Bei beiden Motorrädern ist das Fahrverhalten ein entscheidender Faktor. Die CF Moto 800 MT überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit, wodurch sie sich besonders für sportliches Fahren eignet. Sie fühlt sich auf kurvigen Straßen und in dynamischen Fahrsituationen sehr wohl.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Strecken eignet. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zur perfekten Wahl für entspannte Touren macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Benelli TRK 502 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die CF Moto ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die auch gerne mal auf der Autobahn unterwegs sind.
Die Benelli TRK 502 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer gerne entspannt unterwegs ist und ein solides Motorrad sucht, wird mit der Benelli glücklich.
Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.