CF-Moto

CF-Moto
800 MT

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Ein Vergleich für Abenteuerlustige

In der Welt der Adventure Bikes sticht der Vergleich zwischen der CF Moto 800 MT und der BMW F 800 GS (ab 2023) besonders hervor. Beide Motorräder bieten aufregende Features und viele Möglichkeiten für Abenteuer auf und abseits der Straße. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich in einem modernen, robusten Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet und bietet Komfort auf langen Strecken. Im Vergleich dazu hat die BMW F 800 GS ein klassisches Adventure-Design, das nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist. Die Sitzhöhe ist variabel, so dass sich Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergröße wohlfühlen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrgefühl sorgen. Die CF Moto 800 MT bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die BMW F 800 GS wiederum hat sich im Laufe der Jahre einen Ruf für Zuverlässigkeit und Leistung erworben. Während die CF Moto ein etwas sportlicheres Fahrverhalten bietet, punktet die BMW mit einer gleichmäßigen Kraftentfaltung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die CF Moto 800 MT einige moderne Features, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW F 800 GS bietet darüber hinaus eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein intuitiv zu bedienendes Bordcomputersystem und umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung der Fahrmodi. Beide Motorräder sind also gut ausgestattet, wobei die CF Moto etwas mehr Wert auf moderne Technik legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist dynamisch und sportlich. Sie lässt sich leicht manövrieren, was besonders in kurvigen Passagen und im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die BMW F 800 GS wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das Sicherheit auf unterschiedlichem Terrain vermittelt. Während die CF Moto für sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die BMW besser für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die BMW F 800 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren Preis mit langjähriger Erfahrung, Qualität und einem hohen Wiederverkaufswert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, modernes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik.

Die BMW F 800 GS hingegen ist ideal für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit, Komfort und bewährtes Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken. Letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen für Abenteuerlustige, die die Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙