CF-Moto

CF-Moto
800 MT

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. BMW R 1200 R - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die CF Moto 800 MT und die BMW R 1200 R zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Klassische Eleganz strahlt dagegen die BMW R 1200 R aus. Mit ihrem zeitlosen Design und der hochwertigen Verarbeitung spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Ergonomie

In puncto Ergonomie bietet die CF Moto 800 MT eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert. Auch die BMW R 1200 R bietet eine komfortable Sitzposition, die besonders für Touren geeignet ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die CF Moto 800 MT verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken macht Spaß. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1200 R hingegen punktet mit ihrem kraftvollen Boxermotor, der nicht nur Leistung, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Die präzise Lenkung und das stabile Fahrverhalten machen sie besonders geeignet für längere Touren.

Technik und Ausstattung

Die Technik ist heute ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Konnektivität ist gegeben, was das Fahren noch angenehmer macht. Auch die BMW R 1200 R bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein hochwertiges Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrverhalten anpassen lässt. Hier zeigt sich die BMW besonders vielseitig und anpassungsfähig.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die CF Moto 800 MT bietet eine bequeme Sitzbank und ausreichend Platz für den Sozius. Auch die Windschutzscheibe ist großzügig dimensioniert und schützt vor Wind und Wetter. Die BMW R 1200 R hingegen überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und ergonomische Details, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgen. Die Möglichkeit, verschiedenes Zubehör zu montieren, macht sie besonders alltagstauglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Punkt für viele Käuferinnen und Käufer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT bietet ein attraktives Preisniveau, das für viele Motorradfahrer erschwinglich ist. Sie bietet solide Leistung und Ausstattung zu einem fairen Preis. Die BMW R 1200 R hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch eine erstklassige Verarbeitung und umfangreiche Technik. Hier muss jeder für sich abwägen, ob die Investition gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die BMW R 1200 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die BMW R 1200 R hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und hochwertige Verarbeitung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙