CF-Moto
800 MT
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der CF Moto 800 MT und der Ducati Scrambler Urban Motard entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit modernem Look. Sie ist so konstruiert, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hat dagegen einen sportlicheren und urbaneren Charakter. Das Design ist ansprechend und zieht die Blicke auf sich. Durch die etwas niedrigere Sitzhöhe eignet es sich besonders für den Stadtverkehr. Das ergonomische Design sorgt für ein agiles Fahrverhalten, ideal für enge Kurven und schnelle Manöver.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die CF Moto 800 MT klar die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet es eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die es zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ausreicht. Die Leistung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn oder bei längeren Touren etwas eingeschränkt sein, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände stabil und zuverlässig. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch auf unebenem Terrain bleibt die Kontrolle über das Motorrad erhalten, was es zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Es lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die Federung ist sportlicher ausgelegt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Allerdings könnte dies auf längeren Touren zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet das CF Moto 800 MT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese technischen Details machen sie zu einem Allrounder, der sich für unterschiedliche Fahrbedingungen eignet.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Es bietet weniger technische Spielereien, was für puristische Fahrer attraktiv sein kann. Dennoch sind die Basisfunktionen gut umgesetzt und sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT bietet viel Motorrad fürs Geld und ist in der Regel günstiger als eine Ducati. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Ducati Scrambler Urban Motard ist zwar teurer, bietet aber eine exklusive Marke und ein einzigartiges Design. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist das Prestige, das mit dem Besitz einer Ducati einhergeht, den höheren Preis wert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Abenteuerfahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer attraktiven Wahl für viele Motorradliebhaber.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die Wert auf Stil und Wendigkeit legen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für urbane Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.