CF-Moto
800 MT
Ducati
SuperSport S
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die CF Moto 800 MT und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem modernen und ansprechenden Look. Es ist so konstruiert, dass es sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, die auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu ist die Ducati Supersport S ein echter Sporttourer. Ihr aggressives Design und die aerodynamische Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist sportlicher, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber weniger Komfort bieten kann. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die CF Moto auf Vielseitigkeit setzt, ist die Ducati auf sportliche Performance ausgelegt.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine ausgewogene Beschleunigung sorgt. Sie bietet ausreichend Leistung für die Fahrt auf der Autobahn und im Gelände. Die Motorleistung ist für viele Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend, um sowohl entspannte Touren als auch sportliche Ausflüge zu genießen.
Die Ducati Supersport S hingegen zeichnet sich durch ihre sportliche Leistung aus. Der Motor ist für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Fahrdynamik auf hohem Niveau. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind, ist die Ducati die erste Wahl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die CF Moto 800 MT bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Sie ist leicht zu manövrieren und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was sie zur idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Ducati Supersport S hingegen bietet ein agiles und präzises Handling. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und lässt den Fahrer mühelos Kurven nehmen. Allerdings ist dieses Motorrad eher für geübte Fahrer geeignet, die mit einer sportlichen Fahrweise vertraut sind. Hier zeigt sich, dass die Ducati für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, während die CF Moto mehr auf Vielseitigkeit abzielt.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die CF Moto 800 MT punktet mit einer komfortablen Sitzposition und einer ergonomischen Gestaltung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Zudem bietet sie zahlreiche technische Features, die das Fahren angenehmer machen, wie ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi.
Die Ducati Supersport S hat ebenfalls einige Komfortmerkmale, der Fokus liegt hier aber mehr auf der sportlichen Performance. Die Sitzbank ist etwas härter und die sportliche Ausrichtung kann auf langen Strecken anstrengend sein. Dennoch bietet die Ducati eine erstklassige Ausstattung, von der sportliche Fahrerinnen und Fahrer profitieren, wie zum Beispiel ein hochwertiges Fahrwerk und eine fortschrittliche Elektronik.
Fazit
Beide Motorräder, die CF Moto 800 MT und die Ducati Supersport S, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für entspannte Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und gute Leistung und ist damit eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen.
Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die das Adrenalin und die Dynamik des Fahrens lieben. Mit ihrer beeindruckenden Leistung, dem agilen Handling und dem sportlichen Design ist sie perfekt für alle, die gerne schnell und sportlich unterwegs sind. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind, ist die Ducati die richtige Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.