CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die CF Moto 800 MT und die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit sportlichem Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was lange Touren angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches Cruiser-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für entspanntes Fahren.

Stärken und Schwächen im Design

Die CF Moto punktet mit einem frischen, zeitgemäßen Look und einer durchdachten Ergonomie. Die Harley wiederum strahlt Tradition und Stil aus, was für viele Fahrer ein entscheidender Faktor ist. Während die CF Moto mit moderner Technik glänzt, bietet die Harley Davidson den Charme und die Historie, die viele Motorradfahrer schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die CF Moto 800 MT eine beeindruckende Dynamik. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein kraftvolles Drehmoment, das sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Hier ist die Leistung eher auf geschmeidiges Fahren als auf sportliche Höchstleistungen ausgelegt.

Fahrverhalten im Vergleich

Die CF Moto hat den Vorteil, dass sie sich leicht und wendig anfühlt, was sie zu einem idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die Harley wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders bei langen Autobahnfahrten geschätzt wird. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach bevorzugtem Fahrstil.

Ausstattung und Technik

Die CF Moto 800 MT verfügt über eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Die technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die allerdings nicht ganz mit den modernen Features der CF Moto mithalten kann.

Technologische Vorteile

Die CF Moto hat hier die Nase vorn, wenn es um moderne Technik und Ausstattung geht. Die Harley Davidson punktet dagegen mit Robustheit und einfacher Technik, was für viele Fahrer ebenfalls ein Pluspunkt ist. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT bietet viel Motorrad fürs Geld und ist in der Regel günstiger als die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL. Diese Kostenersparnis kann für viele Käuferinnen und Käufer, insbesondere für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, ein entscheidender Faktor sein.

Wertigkeit der Modelle

Die Harley Davidson hat zwar ihren Preis, bietet dafür aber eine starke Marke und einen hohen Wiederverkaufswert. Die CF Moto hingegen ist eine attraktive Option für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik zu einem attraktiven Preis. Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Liebhaber klassischer Cruiser, die Wert auf Stil, Tradition und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Wer gerne lange Strecken fährt und den Charme der Marke schätzt, wird mit der Harley glücklich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙