CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs Honda CB 1100 EX - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit robustem und sportlichem Design. Sie ist für Abenteuer und Langstreckenfahrten konzipiert, was sich in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition bieten eine gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1100 EX ein klassisches Motorrad, das nostalgische Gefühle weckt. Ihr Design erinnert an die goldene Ära des Motorradbaus und bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Landstraßenfahrten. Die niedrige Sitzhöhe macht sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder in bergigem Gelände unterwegs sind. Die Beschleunigung ist spritzig und die Motorleistung lässt sich gut dosieren, was für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen 1100er-Vierzylinder-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Während die Leistung nicht ganz mit der CF Moto mithalten kann, punktet die Honda mit einem geschmeidigen Fahrverhalten und einem charakteristischen Sound, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die CF Moto 800 MT einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ihre technischen Raffinessen sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf eine moderne Ausstattung legen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine eher traditionelle Ausstattung. Sie ist weniger mit modernem Schnickschnack überladen, was für Puristen ein Vorteil sein kann. Die einfache Bedienung und die hohe Verarbeitungsqualität sind jedoch unbestreitbar. Die Honda eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die das Wesentliche schätzen und auf technischen Schnickschnack verzichten können.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine gute Rückmeldung, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Auch auf unbefestigten Wegen macht sie eine gute Figur, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Die Honda CB 1100 EX hingegen überzeugt durch ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Das Handling ist präzise, aber nicht so agil wie bei der CF Moto. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne gemütlich cruisen, ist die Honda die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die CF Moto ist ideal für Abenteurer, die ein modernes Motorrad mit viel Leistung und technischen Features suchen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Dynamik legen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die richtige Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen nostalgischen Look schätzen. Sie bietet Zuverlässigkeit und Komfort für lange Touren und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Wesentliche am Motorradfahren lieben.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙