CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht, stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit einem robusten und sportlichen Look. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für längere Touren.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1300 SA ein klassisches Naked Bike, das durch sein zeitloses Design besticht. Die aggressive Linienführung und der markante Tank verleihen ihr eine sportliche Note. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher, was sie für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für abenteuerliche Fahrten und längere Touren. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Motorleistung sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, auch auf unbefestigten Straßen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen verfügt über einen 1300cc-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen, ist die CB 1300 SA eine gute Wahl. Die höhere Motorleistung könnte jedoch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die CF Moto 800 MT überzeugt durch ihr stabiles Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Maschine gut beherrschbar.

Die Honda CB 1300 SA bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Es ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen. Das macht sie zu einer guten Wahl für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, vor allem bei Abenteuertouren.

Die Honda CB 1300 SA bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, setzt aber mehr auf klassische Motorradtechnik. Es hat weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrer ein Vorteil sein kann. Allerdings könnte der Verzicht auf moderne Technik für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Besonders für Einsteiger und Abenteurer bietet die CF Moto 800 MT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist in der Regel günstiger als die Honda CB 1300 SA, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Die Honda CB 1300 SA ist zwar teurer, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und bewährte Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, könnte sie die bessere Wahl sein, vor allem wenn Leistung und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet modernes Design, gute Ausstattung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem klassischen Design ist sie eine gute Wahl für alle, die gerne schnell und wendig unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙