CF-Moto
800 MT
Husqvarna
701 Enduro
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Husqvarna 701 Enduro: Die besten Adventure Bikes im Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure Bikes geht, stehen die CF Moto 800 MT und die Husqvarna 701 Enduro ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich in einem modernen und robusten Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Kontrolle, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna 701 Enduro ein sportlicheres und agileres Design. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die CF Moto 800 MT einen kraftvollen 800cc-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Maschine fühlt sich bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.
Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist mit einem 701cc-Motor ausgestattet, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie ist vor allem im Gelände überlegen und bietet ein hervorragendes Handling. Die Leistung ist beeindruckend, aber bei der Höchstgeschwindigkeit könnte die CF Moto überlegen sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist auf langen Strecken sehr angenehm. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten auf der Straße abgefedert werden, was den Fahrkomfort erhöht.
Im Gelände hingegen glänzt die Husqvarna 701 Enduro. Ihr Handling ist präzise und sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuer abseits der Straße macht. Allerdings könnte sie auf langen Strecken weniger komfortabel sein als die CF Moto.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die CF Moto 800 MT bietet zahlreiche Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ausstattung ist insgesamt sehr gut und bietet ein hohes Maß an Komfort.
Die Husqvarna 701 Enduro hingegen konzentriert sich mehr auf das Wesentliche. Die Ausstattung ist einfacher, aber für den Geländeeinsatz optimiert. Die Technik ist robust und zuverlässig, was sie ideal für Abenteuertouren macht, bei denen weniger Gewicht von Vorteil ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die CF Moto 800 MT ein sehr gutes Angebot, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Leistung betrachtet. Sie ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Straßenfahrten als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist.
Die Husqvarna 701 Enduro bietet auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Offroad-Enthusiasten. Sie ist allerdings etwas teurer in der Anschaffung und richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthaft im Gelände unterwegs sein wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Husqvarna 701 Enduro stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Strecken auf der Straße als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung, Komfort und Ausstattung.
Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Abenteuer im Gelände eignet. Die Husqvarna 701 Enduro ist sportlicher und agiler, bietet eine beeindruckende Leistung und Wendigkeit, kann aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Entscheidung hängt letztendlich davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt.
Die Husqvarna 701 Enduro bietet eine beeindruckende Leistung und Wendigkeit, kann aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.