CF-Moto
800 MT
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Husqvarna Svartpilen 125 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Aussehen, das perfekt für lange Touren geeignet ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und ist ideal für Reisen. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und modernes Design, das besonders in der Stadt auffällt. Die aggressive Linienführung und die kompakte Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker, allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren weniger bequem sein.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die CF Moto 800 MT klar die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen und Autobahnfahrten macht. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie ist ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung ermöglichen ein spielerisches Fahrvergnügen, wobei die geringere Motorleistung auf langen Strecken als Nachteil empfunden werden kann.
Ausstattung und Technik
Die CF Moto 800 MT bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für Abenteuerfahrer von Vorteil ist. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr ausreicht. Sie ist mit einem digitalen Display und den wichtigsten Funktionen für den täglichen Gebrauch ausgestattet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte dies allerdings ein Nachteil sein.
Zuverlässigkeit und Wartung
Beide Motorräder haben sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen. Die CF Moto 800 MT hat sich als robust und langlebig erwiesen, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht. Die Wartungskosten sind im Vergleich zu anderen Modellen moderat, was für viele Bikerinnen und Biker ein wichtiger Faktor ist.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ebenfalls zuverlässig, allerdings kann die Verfügbarkeit von Ersatzteilen in einigen Regionen ein Problem darstellen. Die Wartung ist in der Regel unkompliziert, was sie zu einer praktischen Wahl für Stadtfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Perfekt für Abenteuer und Reisen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist die richtige Wahl für Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie punktet mit modernem Design und Wendigkeit, ist aber weniger für lange Touren geeignet. Letztlich kommt es auf den Fahrstil und den Einsatzzweck an.