CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die CF Moto 800 MT und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich in einem modernen und robusten Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 1000 SX ein sportlicheres, aggressiveres Design, das die DNA eines Sportmotorrads widerspiegelt. Die tiefere Sitzposition und die aerodynamische Verkleidung sorgen für hervorragende Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrgefühl legen, werden sich auf der Ninja 1000 SX wohlfühlen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem idealen Begleiter für Touren und längere Strecken. Die Beschleunigung ist solide, und die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet eine beeindruckende Leistung, die für sportliches Fahren prädestiniert ist. Der Motor liefert eine hohe Spitzenleistung, die sich in einer schnellen Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit niederschlägt. Das macht die Ninja 1000 SX zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die CF Moto 800 MT bietet ein angenehmes und stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf langen Autobahnfahrten überzeugt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für hohen Komfort.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen punktet mit einem agilen Handling, das den Fahrer schnell und präzise durch Kurven navigieren lässt. Die sportliche Fahrwerksabstimmung sorgt für eine direkte Rückmeldung und ein hohes Maß an Kontrolle, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf längeren Touren etwas anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ausgestattet. Diese Merkmale tragen zu Sicherheit und Komfort bei und machen das Fahren angenehmer.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das die Sicherheit erhöht. Die Konnektivität zu Smartphones und Navigationssystemen ist ein weiteres Plus, das die Ninja 1000 SX besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die CF Moto 800 MT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie viele Ausstattungsmerkmale und eine solide Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis bietet. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr Geld für ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad auszugeben, ist die Ninja 1000 SX eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Tourenmotorrad suchen. Ihre robuste Bauweise und die angenehme Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem aggressiven Design und der hohen Leistung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und dynamisch mögen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙