CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Kawasaki Versys 1000 S - Reiseenduros im Vergleich

Wenn es um das perfekte Motorrad für lange Touren geht, stehen die CF Moto 800 MT und die Kawasaki Versys 1000 S ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuer auf zwei Rädern machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen strahlt eine robuste Eleganz aus, die für lange Touren konzipiert ist. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die CF Moto für kleinere Fahrer etwas zugänglicher sein könnte, während die Versys durch ihre höhere Sitzhöhe mehr Platz für größere Fahrer bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Versys 1000 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor von 1043 ccm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die CF Moto 800 MT hingegen hat einen 799 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Fahren und Touren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Versys eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die CF Moto ideal für gemütliche Touren ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Fahrverhalten eines Motorrads. Die Kawasaki Versys 1000 S ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen zeigt. Die CF Moto 800 MT bietet auch ein gutes Fahrwerk, hat aber in anspruchsvollen Kurven und auf unebenem Gelände leichte Nachteile. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf sportliches Fahren legen, könnte die Versys die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung trumpft die Kawasaki Versys 1000 S mit einer Vielzahl moderner Features auf, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Auch die CF Moto 800 MT bietet ein gutes Maß an Technik, allerdings sind einige Funktionen nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Versys. Für Technikfans ist daher die Versys die bessere Wahl, während die CF Moto für Fahrer attraktiv bleibt, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei punktet die CF Moto 800 MT mit einem attraktiven Preis, der sie für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Die Kawasaki Versys 1000 S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier gilt es abzuwägen, ob der Mehrpreis für die Versys gerechtfertigt ist oder ob die CF Moto für den Geldbeutel die bessere Wahl darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Kawasaki Versys 1000 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Versys ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein hochwertiges Fahrwerk legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die CF Moto 800 MT hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und eignet sich besonders für kürzere Touren und Alltagsfahrten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und Technik liebt, wird mit der Kawasaki Versys 1000 S glücklich, während die CF Moto 800 MT eine hervorragende Option für alle ist, die ein solides und erschwingliches Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙