CF-Moto
800 MT
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Royal Enfield Classic 350: Der ultimative Vergleich
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der CF Moto 800 MT und der Royal Enfield Classic 350 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit sportlich-dynamischem Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich.
Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit nostalgischem Look und klassischem Charme begeistert. Sie verkörpert das traditionelle Motorradfahren und spricht vor allem diejenigen an, die Wert auf zeitlose Ästhetik legen. Die Classic 350 ist ideal für entspannte Touren und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die CF Moto 800 MT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Federung und Bremsen sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für gemütliche Touren, lässt aber die Agilität und Dynamik der CF Moto vermissen. Die Classic 350 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das langsame Cruisen und den Genuss der Landschaft dem schnellen Kurvenräubern vorziehen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die CF Moto 800 MT eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten. Dazu gehören eine bequeme Sitzbank, eine ergonomische Sitzposition und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehmer macht. Auch die Technik spielt eine große Rolle, mit einem übersichtlichen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren.
Die Royal Enfield Classic 350 kommt mit einer einfachen, aber dennoch komfortablen Ausstattung. Der Sitz ist bequem und die Sitzposition auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Features, die man bei der CF Moto findet. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist das aber kein Nachteil, denn sie schätzen die Einfachheit und den klassischen Charakter der Classic 350.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die CF Moto 800 MT viel fürs Geld. Sie ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, bietet dafür aber eine moderne Ausstattung und hohe Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist, ist die CF Moto eine lohnende Investition.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Sie ist ideal für diejenigen, die nicht unbedingt die neueste Technik brauchen, sondern einfach das Fahrgefühl und den Stil eines klassischen Motorrads genießen möchten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto 800 MT ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradfahren lieben und ein entspanntes, nostalgisches Erlebnis suchen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und moderne Technik sucht, wird mit der CF Moto 800 MT glücklich, während die Royal Enfield Classic 350 die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder ist.