CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Royal Enfield Himalayan: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die CF Moto 800 MT und die Royal Enfield Himalayan zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der CF Moto 800 MT ist modern und sportlich, während die Royal Enfield Himalayan einen klassischen und robusten Look bietet. Die 800 MT hat eine aggressive Linienführung und eine attraktive Farbpalette, die viele Motorradfahrer anspricht. Im Gegensatz dazu strahlt die Himalayan eine gewisse Nostalgie aus, die bei Liebhabern traditioneller Motorräder besonders beliebt ist.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die CF Moto 800 MT eine komfortable Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Handling

Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer. Die Himalayan hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für entspannte Fahrten und Offroad-Abenteuer ausreicht.

In Bezug auf das Handling zeigt die CF Moto 800 MT eine hervorragende Stabilität und Agilität, insbesondere auf der Straße. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist für ihre Geländetauglichkeit bekannt und bietet eine gute Traktion auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich die Stärke der Himalayan, die sich auch in schwierigem Gelände bewährt.

Ausstattung und Technik

Die CF Moto 800 MT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen. Allerdings fehlen einige der modernen Features, die die CF Moto bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Himalayan einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine höhere Leistung, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Beide Motorräder, die CF Moto 800 MT und die Royal Enfield Himalayan, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die CF Moto 800 MT ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, modernes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein sportliches Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein klassisches Motorrad mit robustem Charakter suchen. Sie ist ideal für Geländefahrten und bietet ein einfaches, aber effektives Fahrerlebnis. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist die Himalayan eine hervorragende Wahl.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Offroad-Abenteuer, beide Bikes haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙