CF-Moto
800 MT
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Royal Enfield Meteor 350 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei interessante Modelle: die CF Moto 800 MT und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit modernem und dynamischem Design. Es ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine angenehme Ergonomie.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren macht.
Motor und Leistung
Die CF Moto 800 MT ist mit einem kraftvollen 800cc-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht ihn zu einem agilen Begleiter, vor allem beim Überholen oder auf kurvenreichen Strecken. Die Beschleunigung ist kräftig und die Motorleistung lässt sich gut dosieren.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen kleineren 350cc-Motor, der für seine sanfte und gleichmäßige Leistung bekannt ist. Er eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für den Alltag, ist aber nicht so dynamisch wie bei der CF Moto.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sportlich und präzise. Er lässt sich leicht in Kurven legen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Das Handling ist agil, was sie zu einer Spaßmaschine für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Royal Enfield Meteor 350 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Er ist nicht ganz so wendig wie der CF Moto, vermittelt aber vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die CF Moto 800 MT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand der Technik und verbessert die Sichtbarkeit bei Nacht.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf Einfachheit. Er bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber keine hochmodernen technischen Spielereien. Das klassische Design und die einfache Handhabung stehen hier im Vordergrund und sprechen viele Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Stil schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die CF Moto 800 MT ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Meteor 350, bietet dafür aber eine umfangreichere Ausstattung und mehr Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen, könnte sich die Investition lohnen.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine günstige Alternative für Einsteiger oder für diejenigen, die ein einfaches und zuverlässiges Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Royal Enfield Meteor 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die CF Moto 800 MT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein dynamisches Fahrverhalten für abenteuerliche und aufregende Touren.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und klassischen Stil schätzen. Er ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, besonders für Stadtfahrten oder gemütliche Touren. Mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder diejenigen, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.