CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Royal Enfield Scram 411: Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen sich die CF Moto 800 MT und die Royal Enfield Scram 411 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das Abenteuerlust und Dynamik ausstrahlt. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen klassischen Retro-Look, der viele Motorradfans anspricht. Die Ergonomie beider Modelle ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die CF Moto mit einer etwas sportlicheren Sitzposition aufwartet, während die Scram 411 eine entspanntere Haltung bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die CF Moto 800 MT mit ihrem kraftvollen 799-cm³-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer macht. Die Royal Enfield Scram 411 wiederum hat einen 411-cm³-Motor, der für entspanntes Fahren und den Einsatz im Stadtverkehr optimiert ist. Hier zeigt sich, dass die Scram 411 eher für gemütliche Touren und weniger für sportliche Ambitionen geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich dieser beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die CF Moto 800 MT bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, auch kurvenreiche Strecken sicher zu navigieren. Das Handling der Royal Enfield Scram 411 ist etwas schwerfälliger, was sich jedoch positiv auf die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrgefühl legen, ist die CF Moto die bessere Wahl, während die Scram 411 für entspannte Landstraßenfahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung spielt heutzutage eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann, da es die Bedienung erleichtert. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Scram 411, bietet aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Scram 411 ist eine preisgünstige Option, die für Anfänger und Gelegenheitsfahrer attraktiv ist. Wer ein Motorrad für den täglichen Gebrauch sucht, könnte mit der Scram 411 gut bedient sein, während die CF Moto 800 MT für diejenigen geeignet ist, die mehr Leistung und Technik suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und eine umfangreiche technische Ausstattung legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für Abenteuer und lange Touren. Andererseits ist die Royal Enfield Scram 411 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sich für die CF Moto entscheidet, wird mit einem leistungsstarken und modernen Motorrad belohnt, während die Scram 411 mit ihrem charmanten Retro-Design und ihrer Benutzerfreundlichkeit punktet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙