CF-Moto
800 MT
Royal Enfield
Shotgun 650
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Royal Enfield Shotgun 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen klassischen und zeitlosen Stil, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen sorgt für einen nostalgischen Charme.
In Sachen Ergonomie bietet die CF Moto 800 MT eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat eine etwas entspanntere Sitzposition, ideal für gemütliche Ausfahrten. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Die CF Moto richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die Royal Enfield eher für Cruiser-Fans geeignet ist.
Motor und Leistung
Die CF Moto 800 MT verfügt über einen kraftvollen 800er-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem 650cc-Motor ausgestattet, der ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Hier liegt die Stärke in der Drehmomententfaltung, ideal für gemütliche Fahrten.
Beide Motorräder bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Während die CF Moto 800 MT für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Royal Enfield Shotgun 650 eher den Genießer an. Die Entscheidung hängt also stark vom persönlichen Fahrstil ab.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die CF Moto 800 MT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind bemerkenswerte Pluspunkte, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine klassische Instrumentierung, die den nostalgischen Charakter des Motorrads unterstreicht.
Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Wer Wert auf moderne Technik legt, wird mit der CF Moto 800 MT zufriedener sein. Wer die Einfachheit und den Charme klassischer Motorräder schätzt, wird die Royal Enfield Shotgun 650 bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich perfekt für entspannte Fahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield: Sie vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, ist mit der CF Moto 800 MT gut beraten. Wer es lieber gemütlich mag, für den ist die Royal Enfield Shotgun 650 die bessere Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT punktet mit moderner Technik, sportlichem Design und starker Leistung für dynamisches Fahren. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und agil unterwegs sind und die neuesten Features zu schätzen wissen.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet klassischen Charme, entspanntes Fahrverhalten und eine nostalgische Ausstattung, die perfekt für Cruiser-Fans ist. Wer es lieber gemütlich mag und die Einfachheit schätzt, wird mit der Royal Enfield glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.