CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Royal Enfield Super Meteor 650

Der Vergleich zwischen der CF Moto 800 MT und der Royal Enfield Super Meteor 650 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle näher beleuchtet und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 dagegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die runden Formen und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die CF Moto 800 MT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 800-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Royal Enfield Super Meteor 650 setzt dagegen auf einen eher gemütlichen Fahrstil. Ihr 650-cm³-Motor liefert genügend Leistung für entspanntes Cruisen, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt. Hier zeigt sich, dass die CF Moto eher für Abenteuer und längere Touren geeignet ist, während die Royal Enfield für gemütliche Ausfahrten prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise lenken und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Royal Enfield Super Meteor 650 überzeugt dagegen durch ihr stabiles Fahrverhalten, vor allem auf langen Geraden. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Gelassenheit und ist damit ideal für Cruiser-Fans, die es gerne etwas ruhiger angehen lassen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die CF Moto 800 MT einige moderne Features. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Royal Enfield Super Meteor 650 setzt dagegen auf klassische Technik, was für viele Liebhaber der Marke ein Pluspunkt ist. Allerdings bietet sie weniger elektronische Helferlein, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Segmenten. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Technik und Leistung. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist preislich attraktiver und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf klassisches Design und ein einfaches Fahrgefühl legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Royal Enfield Super Meteor 650 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad für Abenteuer und lange Touren sucht, findet in der CF Moto 800 MT einen treuen Begleiter. Ihre moderne Technik und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für dynamische Fahrerinnen und Fahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙