CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Suzuki GS 500 - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der CF Moto 800 MT und der Suzuki GS 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl für Touren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist für Einsteiger gut geeignet, was die GS 500 zu einer beliebten Wahl für Fahranfänger macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die CF Moto 800 MT klar die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten macht. Die Suzuki GS 500 wiederum punktet mit einem sanften und berechenbaren Fahrverhalten, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert.

Komfort und Ausstattung

Die CF Moto 800 MT verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Dazu gehören ein großes Windschild, eine bequeme Sitzbank und moderne Elektronik wie ein TFT-Display. Die Suzuki GS 500 bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch einfache Bedienung und Zuverlässigkeit. Die Sitzbank ist ebenfalls komfortabel, aber nicht ganz auf dem Niveau der CF Moto.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die CF Moto 800 MT oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, da sie mehr Leistung und Ausstattung für den Preis bietet. Die Suzuki GS 500 hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet eine solide Einsteigerleistung, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger macht, die nicht zu viel investieren möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CF Moto 800 MT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Andererseits ist die Suzuki GS 500 eine hervorragende Wahl für Einsteiger, die ein zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet eine sanfte Fahrweise und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den jeweiligen Fahrer am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙