CF-Moto
800 MT
Suzuki
SV 650
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Suzuki SV 650: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Artikel vergleichen wir die CF Moto 800 MT mit der Suzuki SV 650. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl für Touren als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Suzuki SV 650 ein klassisches Naked-Bike-Design, das ebenfalls eine entspannte Sitzposition ermöglicht, aber etwas sportlicher wirkt. Beide Motorräder sind so konstruiert, dass sie eine gute Sicht auf die Straße bieten, was für die Sicherheit entscheidend ist.
Leistung und Motor
In Bezug auf die Motorleistung bietet die CF Moto 800 MT einen kraftvollen Motor, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Suzuki SV 650 wiederum hat einen bewährten V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein angenehmes Fahrgefühl bekannt ist. Während die CF Moto in Sachen Leistung etwas überlegen ist, punktet die SV 650 mit einem sanften und kontrollierten Ansprechverhalten, was besonders Einsteigern entgegen kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist gut abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Suzuki SV 650 wiederum zeichnet sich durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit aus, die sie vor allem auf kurvigen Strecken auszeichnet. Hier erweist sich die SV 650 als ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Die Suzuki SV 650 setzt dagegen auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die CF Moto die bessere Wahl sein, während die SV 650 für Minimalisten attraktiv ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die CF Moto 800 MT ein gutes Angebot für die gebotene Leistung und Ausstattung. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Zuverlässigkeit. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Suzuki SV 650 hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die CF Moto 800 MT eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik, Komfort und starke Leistung legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet viel Komfort. Die Suzuki SV 650 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten und eignet sich besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein.