CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Suzuki V-Strom 800: Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die CF Moto 800 MT und die Suzuki V-Strom 800. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Features, die sie zu attraktiven Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Look, der die Blicke auf sich zieht. Die Linienführung und die Farboptionen sind ansprechend und verleihen dem Motorrad einen sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Design, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.

In Bezug auf die Ergonomie bieten beide Motorräder eine bequeme Sitzposition, die für längere Fahrten geeignet ist. Die CF Moto 800 MT hat jedoch eine etwas breitere Sitzbank, die zusätzlichen Komfort bietet, während die Suzuki V-Strom 800 eine etwas aufrechtere Sitzposition hat, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit starken Motoren ausgestattet. Die CF Moto 800 MT verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Dies ermöglicht eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten vor allem in kurvigen Passagen.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen setzt auf einen bewährten V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die CF Moto in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die V-Strom ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten, wo sie mit konstanter Leistung aufwartet.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads genauso wichtig wie die Leistung. Die CF Moto 800 MT bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, das Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Konnektivität ist ein Pluspunkt, denn das Motorrad ist mit einer Smartphone-Integration ausgestattet.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit bewährter Technik und einem soliden Fahrwerk. Auch das Display ist informativ, allerdings ohne den neuesten digitalen Schnickschnack. Funktionalität steht hier im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Sicherheit und Fahrverhalten

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Beide Modelle sind mit modernen Bremssystemen ausgestattet, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen. Die CF Moto 800 MT verfügt zudem über ein fortschrittliches ABS-System, das in kritischen Situationen für mehr Sicherheit sorgt.

Im Fahrverhalten zeigt die CF Moto ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auf langen Strecken und unbefestigten Wegen überzeugt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der V-Strom, die sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrades. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel etwas günstiger als die Suzuki V-Strom 800, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die V-Strom hingegen bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und einen hervorragenden Wiederverkaufswert, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Faktor ist.

Fazit

Beide Motorräder, die CF Moto 800 MT und die Suzuki V-Strom 800, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die CF Moto 800 MT überzeugt durch ihr modernes Design, ihr agiles Handling und ihre umfangreiche Ausstattung, die besonders junge und technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet bewährte Technik, Zuverlässigkeit und ein stabiles Fahrverhalten, das sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die lange Touren und Abenteuer in unbefestigtem Gelände planen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und können das Fahrerlebnis bereichern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙