CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Suzuki V-Strom 800 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die CF Moto 800 MT und die Suzuki V-Strom 800. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der viele Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 800 eher klassisch, robust und auf Funktionalität und Langlebigkeit ausgelegt. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, wobei die CF Moto etwas sportlicher und die V-Strom etwas langstreckentauglicher sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und hier haben beide Modelle einiges zu bieten. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Die Suzuki V-Strom 800 punktet dagegen mit einem gut abgestimmten Motor, der über den gesamten Drehzahlbereich für gleichmäßige Leistung sorgt. Während die CF Moto ideal für sportliche Fahrten und Abenteuer ist, bietet die V-Strom eine sanftere Leistung, die sich perfekt für lange Touren eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling eines Motorrads. Die CF Moto 800 MT bietet ein sportliches Fahrwerk, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Federung ist straff und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Dafür hat die Suzuki V-Strom 800 ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert und somit auf längeren Strecken angenehmer zu fahren ist. Hier zeigt sich, dass die CF Moto eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die V-Strom für Tourenfahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung spielt heute eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber etwas einfacher gehalten. Hier wird mehr Wert auf Funktionalität als auf Technik gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.

Sicherheit und Komfort

Beide Motorräder sind mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattet. Die CF Moto 800 MT ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was das Fahren unter schwierigen Bedingungen erleichtert. Auch die Suzuki V-Strom 800 verfügt über ABS, allerdings sind die zusätzlichen Sicherheitsmerkmale nicht so umfangreich wie bei der CF Moto. In Sachen Komfort bietet die V-Strom die bessere Sitzposition für lange Strecken, während die CF Moto für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 800 ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Langlebigkeit schätzen. Sie bietet eine sanfte Leistung und eine bequeme Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und können in den richtigen Händen für ein tolles Fahrerlebnis sorgen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙