CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die CF Moto 800 MT und die Triumph Bonneville Speedmaster. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, aber welches ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit sportlicher Optik, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie für lange Touren.

Im Gegensatz dazu steht die Triumph Bonneville Speedmaster, die im klassischen Cruiser-Stil nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer tiefen Sitzposition und den geschwungenen Linien ist sie ideal für entspanntes Fahren und vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für gemütliche Touren macht.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung profitiert die CF Moto 800 MT von einem kraftvollen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Das Handling ist agil und macht das Kurvenfahren zum Vergnügen. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem charakteristischen V2-Motor liefert sie ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders beim Cruisen bemerkbar macht. Das Handling ist stabil, aber nicht so agil wie bei der CF Moto. Die Speedmaster ist eher für entspanntes Fahren auf der Landstraße konzipiert, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die CF Moto 800 MT eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Abenteuer erleben.

Die Triumph Bonneville Speedmaster verfügt ebenfalls über einige moderne Annehmlichkeiten, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Sie ist solide verarbeitet und intuitiv zu bedienen, wenn auch nicht mit so vielen technischen Spielereien wie die CF Moto. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht sie besonders attraktiv für Liebhaber klassischer Motorräder.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Triumph Bonneville Speedmaster, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hat ihren Preis, bietet dafür aber auch eine unvergleichliche Qualität und ein einzigartiges Fahrerlebnis. Für viele Motorradliebhaber ist die Investition in eine Triumph eine Herzensangelegenheit, die sich durch Langlebigkeit und Wertbeständigkeit auszahlt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen der CF Moto 800 MT und der Triumph Bonneville Speedmaster hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges und modernes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf Stil, Komfort und ein nostalgisches Fahrerlebnis legen. Sie ist die richtige Wahl für entspannte Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙