CF-Moto
800 MT
Triumph
Bonneville T100
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Triumph Bonneville T100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit einem robusten und sportlichen Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie für lange Touren. Die Triumph Bonneville T100 dagegen hat einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem eleganten Design spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Retro-Feeling schätzen.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die CF Moto 800 MT einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Abenteuertouren und lange Strecken. Die Bonneville T100 wiederum hat einen charakteristischen 900er-Motor, der für ein sanftes und kultiviertes Fahrverhalten sorgt. Während die CF Moto für ihre Dynamik geschätzt wird, punktet die Bonneville mit einem angenehmen Fahrgefühl und einem tollen Sound.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet eine gute Rückmeldung. Die Triumph Bonneville T100 hat dagegen ein eher entspanntes Handling, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Erlebnis, das den Fahrer in eine andere Zeit versetzt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die CF Moto 800 MT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Technische Raffinessen machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, was für Puristen ein großer Vorteil sein kann. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche: das Fahren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Triumph Bonneville T100, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Bonneville hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den legendären Status der Marke Triumph.
Fazit
Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Abenteurer, die ein modernes und leistungsstarkes Bike suchen, das auch auf langen Strecken überzeugt. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features und ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Biker in ihren Bann zieht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Triumph Bonneville T100 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer ein modernes, leistungsstarkes Adventure Bike sucht, wird mit der CF Moto glücklich. Wer klassisches Fahrgefühl und nostalgisches Design bevorzugt, findet in der Bonneville T100 sein Traumbike.