CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich betrachten wir die CF Moto 800 MT und die Triumph Rocket 3 GT, zwei beeindruckende Motorräder, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Touren Komfort bietet. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT als Cruiser konzipiert und besticht durch ihr klassisches, kraftvolles Design. Die tiefere Sitzposition und die entspannte Fahrhaltung machen sie ideal für gemütliche Landstraßenfahrten.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Triumph Rocket 3 GT mit ihrem massiven 2.500 ccm Dreizylindermotor eine beeindruckende Kraftentfaltung. Sie ist bekannt für ihre schnelle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem echten Kraftpaket macht. Die CF Moto 800 MT wiederum hat einen 799-cm³-Zweizylindermotor, der eine solide Leistung liefert, aber nicht ganz mit der Rocket 3 GT mithalten kann. Dennoch überzeugt die 800 MT mit einem agilen Fahrverhalten und einer Wendigkeit, die sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die CF Moto 800 MT verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Dafür punktet die Triumph Rocket 3 GT mit einer umfangreichen Elektronik, die unter anderem verschiedene Fahrmodi, ein hochwertiges Infotainmentsystem und eine umfangreiche LED-Beleuchtung umfasst. Diese Eigenschaften machen die Rocket 3 GT zu einem technologischen Highlight in ihrer Klasse.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die CF Moto 800 MT bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die hohe Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was lange Touren erleichtert. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist für längere Touren konzipiert und bietet eine hervorragende Sitzposition sowie eine komfortable Polsterung. Die Möglichkeit, verschiedene Gepäcksysteme zu montieren, macht sie zudem alltagstauglich auf Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Rocket 3 GT wiederum ist ein Premium-Motorrad, das seinen Preis hat, aber auch außergewöhnliche Leistung und Ausstattung bietet. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und abzuwägen, welche Aspekte einem persönlich am wichtigsten sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Stärken haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technologien, die das Fahren angenehm machen.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Mit ihrem starken Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, findet in der Rocket 3 GT ein überzeugendes Modell.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Modelle haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙