CF-Moto
800 MT
Yamaha
MT-03
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben befriedigen. Zwei interessante Optionen sind die CF Moto 800 MT und die Yamaha MT-03. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und robusten Look, der Abenteuerlust und Sportlichkeit ausstrahlt. Die Yamaha MT-03 hingegen setzt auf ein aggressives Naked-Bike-Design, das sportlich und dynamisch wirkt. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut durchdacht, wobei die CF Moto etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bietet, während die Yamaha MT-03 mit einer etwas niedrigeren Sitzhöhe punktet, die für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die CF Moto 800 MT mit ihrem stärkeren Motor, der für längere Touren und mehr Power auf der Autobahn ausgelegt ist, klar die Nase vorn. Die Yamaha MT-03 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten und kurvige Strecken. Die CF Moto ist bei höheren Geschwindigkeiten stabiler, während die Yamaha in engen Kurven mehr Spaß macht. Beide Motorräder bieten eine gute Rückmeldung und ein angenehmes Handling, wobei die Wahl stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die CF Moto 800 MT einige Vorteile, vor allem bei längeren Touren. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Die Yamaha MT-03 ist zwar sportlicher, könnte aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Bei der Ausstattung bietet die CF Moto mehr Features wie ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, während sich die Yamaha auf das Wesentliche konzentriert und dadurch leichter und agiler bleibt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Yamaha MT-03 hingegen ist preislich attraktiver und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die CF Moto 800 MT ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet eine gute Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht.
Die Yamaha MT-03 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für die Stadt und kurvige Strecken suchen. Sie ist leichter und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Die Entscheidung zwischen der CF Moto 800 MT und der Yamaha MT-03 hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Komfort und Leistung legt, wird mit der CF Moto glücklich, während die Yamaha MT-03 für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches und agiles Fahrerlebnis suchen.