CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der CF Moto 800 MT und der Yamaha R3

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die CF Moto 800 MT und die Yamaha R3 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und unbefestigte Straßen konzipiert ist. Mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha R3 ein sportliches Bike, das mit einem agilen und kompakten Design punktet. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Lenkerhaltung sind ideal für kurvige Strecken, könnten aber auf längeren Touren weniger komfortabel sein.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die CF Moto 800 MT klar die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie mehr Drehmoment und eine bessere Beschleunigung, was sie ideal für Fahrten auf Autobahnen und in bergigen Regionen macht. Die Yamaha R3 wiederum überzeugt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die R3 ist spritzig und macht Spaß, während die 800 MT mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die CF Moto 800 MT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Yamaha R3 wiederum hat ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet eine gute Übersicht, lässt aber einige der fortschrittlichen Features der 800 MT vermissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, doch bietet die CF Moto 800 MT mehr für ihr Geld, wenn man die Ausstattung und Leistung betrachtet. Die Yamaha R3 ist etwas günstiger, bietet aber weniger Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen, könnte die CF Moto die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung schätzen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die Yamaha R3 wiederum richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Landstraßen eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Komfort und Ausstattung legt, wird mit der CF Moto 800 MT glücklich, während die Yamaha R3 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die richtige Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙