CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt. Schauen wir genauer hin.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Ihr ergonomischer Sitz und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer komfortablen Wahl für lange Touren. Die Yamaha SCR 950 dagegen hat einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Leistung verfügt die CF Moto 800 MT über einen leistungsstarken Motor, der eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren und längere Strecken. Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Ihr Motor ist zwar weniger leistungsstark, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Die CF Moto 800 MT überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr Handling ist geschmeidig und angenehm, was sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt macht. Die Unterschiede im Fahrverhalten spiegeln sich auch in der Art des Fahrens wider, für die jedes Motorrad am besten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die CF Moto 800 MT ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften sind besonders für Technikbegeisterte von Vorteil. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine klassische Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die weniger Wert auf technische Spielereien legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Ausstattung und die Leistung betrachtet. Auch die Yamaha SCR 950 ist preislich attraktiv, bietet aber weniger Leistung und eine modernere Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung oder klassisches Design.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Ihr kraftvoller Motor und die robuste Bauweise machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Yamaha SCR 950 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspannte Fahrten bevorzugen. Das nostalgische Design und die bequeme Sitzposition sind perfekt für gemütliche Ausflüge in die Stadt oder über Landstraßen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙