CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs Yamaha Ténéré 700 World Raid

Wenn es um Abenteuer und Geländefahrten geht, stehen die CF Moto 800 MT und die Yamaha Ténéré 700 World Raid ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Das Design der CF Moto 800 MT ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einer aggressiven Front. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Reiseenduros erinnert. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die CF Moto 800 MT einen kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid wiederum hat einen etwas weniger leistungsstarken Motor, der aber für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die CF Moto in der Stadt und auf der Autobahn glänzt, zeigt die Yamaha ihre Stärken im Gelände, wo der Motor sanfter und kontrollierter arbeitet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist sportlich und agil, was sie zu einem guten Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist für das Abenteuer im Gelände konzipiert. Ihr Handling ist stabil und zuverlässig, vor allem auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt die Yamaha ihre wahre Stärke und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, das beim Fahren in unwegsamem Gelände entscheidend ist.

Ausstattung und Technik

Die CF Moto 800 MT bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Konnektivitätsoptionen sind ansprechend, was die Nutzung von Navigationssystemen erleichtert. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier gibt es keinen überflüssigen Schnickschnack, sondern alles, was man für das Abenteuer braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die CF Moto 800 MT einen attraktiven Einstiegspreis, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber bewährte Qualität und eine große Fangemeinde, was für den Wiederverkaufswert spricht. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit der CF Moto gut beraten, während die Yamaha für diejenigen interessant ist, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, modernes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine attraktive Ausstattung.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die oft abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und der bewährten Technik ist sie für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art des Reisens bevorzugt wird und welche Eigenschaften für den persönlichen Fahrstil am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙