CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Yamaha Ténéré 700: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die CF Moto 800 MT und die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine wichtige Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Look, der viele Blicke auf sich zieht. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen hat ein klassisches Adventure-Design, das Funktionalität und Robustheit ausstrahlt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die CF Moto für größere Fahrer etwas bequemer sein könnte, während die Ténéré 700 eine hervorragende Ergonomie für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Yamaha Ténéré 700 punktet jedoch mit einem ausgewogenen Antrieb, der sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Während die CF Moto in der Stadt agiler wirkt, bietet die Ténéré mehr Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich, dass die Wahl des richtigen Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für jeden Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die CF Moto 800 MT überzeugt durch ihr präzises Handling und die gute Rückmeldung an den Fahrer. Die Yamaha Ténéré ist wendig und lässt sich gut durch Kurven steuern. Die Yamaha Ténéré 700 bietet jedoch ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf unebenem Terrain. Hier zeigt sich die Stärke der Ténéré: Sie meistert Offroad-Strecken mit Leichtigkeit und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist, wird die Ténéré 700 zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

Genauso wichtig wie die Leistung ist heutzutage die Ausstattung eines Motorrads. Die CF Moto 800 MT ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Ausstattung der Yamaha Ténéré 700 ist ansprechend, könnte aber in einigen Bereichen etwas minimalistischer ausfallen. Beide Motorräder verfügen über ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Hier hat die CF Moto einen kleinen Vorteil, da sie mehr technische Spielereien bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Yamaha Ténéré 700, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Ténéré hingegen rechtfertigt ihren Preis mit bewährter Qualität und Zuverlässigkeit. Wer also ein solides Bike sucht, das auch im Gelände glänzt, könnte bereit sein, etwas mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Design und eine gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis suchen. Die Yamaha Ténéré eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge. Die Yamaha Ténéré 700 ist jedoch die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die viel Zeit im Gelände verbringen wollen. Ihre Robustheit und ihr stabiles Fahrverhalten machen sie zu zuverlässigen Begleitern auf unbefestigten Wegen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙