CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße und ermöglicht eine entspannte Fahrhaltung. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein sportlicheres Design und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände unterwegs sein wollen. Die ergonomische Sitzposition der Tracer 700 ist etwas niedriger, was sie für längere Fahrten komfortabel macht.

Motor und Leistung

Die CF Moto 800 MT ist mit einem kraftvollen 800 ccm Motor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha Tracer 700 wiederum hat einen 689-cm³-Motor, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch sein agiles Handling und sein geringes Gewicht überzeugt. Während die CF Moto mehr Leistung für lange Strecken bietet, punktet die Tracer 700 mit ihrer Wendigkeit in der Stadt und auf kurvigen Straßen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die CF Moto 800 MT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Yamaha Tracer 700 hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet ebenfalls ein gutes Display, allerdings ohne die Vielzahl an Fahrmodi. Hier steht das Fahrerlebnis mehr im Vordergrund als die Technik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist stabil und bietet vor allem auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort. Allerdings ist sie etwas schwerer, was sie in engen Kurven weniger wendig macht. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Das Handling der Tracer 700 ist ein klarer Vorteil, wenn es um schnelles Fahren und spontane Manöver geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die CF Moto 800 MT oft die Nase vorn, da sie in der Regel zu einem günstigeren Preis angeboten wird als die Yamaha Tracer 700. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für Abenteuer und Touren suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Die Tracer 700 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die Qualität und den Fahrspaß, den sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Tracer 700 perfekt für diejenigen, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der CF Moto 800 MT glücklich. Für sportliche Fahrer, die Wert auf Wendigkeit und Fahrspaß legen, ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙