Ducati
Desert X
BMW
F 800 GS (ab 2023)
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Ducati Desert X und die BMW F 800 GS (ab 2023) zwei der spannendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes, aggressives Design, das den Offroad-Charakter unterstreicht. Mit hoher Sitzhöhe und schlanker Silhouette ist sie darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen. Im Gegensatz dazu ist die BMW F 800 GS etwas traditioneller, aber dennoch robust gestaltet. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei die Desert X für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte, während die F 800 GS durch ihre verstellbare Sitzhöhe mehr Flexibilität bietet.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Ducati Desert X über einen kraftvollen 937-cm³-Testastretta-Motor, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer. Die BMW F 800 GS wiederum verfügt über einen 798 cm³ Paralleltwin, der sich durch seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die Desert X in puncto Leistung die Nase vorn hat, punktet die F 800 GS mit einem gleichmäßigen Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken angenehm ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Desert X bietet ein sportliches Handling und ist besonders wendig, was sie ideal für kurvige Strecken und Offroad-Passagen macht. Die F 800 GS wiederum überzeugt durch ihre Stabilität und das Vertrauen, das sie dem Fahrer auf unterschiedlichem Terrain vermittelt. Während sich die Desert X eher für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer eignet, die gerne die Grenzen ausloten, ist die F 800 GS die bessere Wahl für diejenigen, die ein ausgewogenes Fahrverhalten suchen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Desert X bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle, die vor allem im Gelände von Vorteil ist. Dafür punktet die BMW F 800 GS mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ABS, ASC (automatische Stabilitätskontrolle) und ein komfortables Navigationssystem gehören. Hier zeigt sich, dass die F 800 GS für den Tourenfahrer konzipiert ist, während die Desert X mehr auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Desert X bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch die sportlichen Fahrleistungen und die Geländegängigkeit gerechtfertigt ist. Die BMW F 800 GS ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Qualität und Langlebigkeit, die den Preis rechtfertigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Desert X ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und sportliches Fahren schätzen. Ihr kraftvoller Motor und ihr agiles Handling machen sie zu einer aufregenden Wahl für unbefestigte Wege und kurvenreiche Strecken.
Die BMW F 800 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes und komfortables Fahrverhalten suchen. Sie bietet zuverlässige Leistung, gute Ergonomie und eine umfangreiche Ausstattung, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.