Ducati
Desert X
BMW
R 18 Classic
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. BMW R 18 Classic: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Typen im Mittelpunkt: die sportlichen Adventure Bikes und die klassischen Cruiser. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Desert X und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten geeignet ist. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die BMW R 18 Classic. Ihr klassisches Design und die tiefere Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Eleganz und Stil, ideal für entspannte Cruisingtouren.
Motor und Leistung
Die Desert X ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein agiles Handling bietet. Sie glänzt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die R 18 Classic hingegen verfügt über einen massiven 1802-cm³-Boxermotor, der für ein kraftvolles Drehmoment und ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Während die Desert X für Abenteuerlustige konzipiert ist, spricht die R 18 Classic eher die Liebhaber des entspannten Fahrens an.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände und auf kurvigen Straßen spielt die Ducati Desert X ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht. Dafür bietet die R 18 Classic ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Autobahnfahrten eignet. Gewichtsverteilung und Handling sind für Cruiser-Fans optimiert und machen das Fahren angenehm und entspannend.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Desert X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit ihrem klassischen Look, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Cockpit und ein hervorragendes Soundsystem, die das Fahrerlebnis bereichern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Desert X generell etwas günstiger als die BMW R 18 Classic. Das könnte für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ein entscheidender Faktor sein. Die R 18 Classic rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung erstklassiger Materialien, die für Langlebigkeit und Stil sorgen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Desert X und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Desert X ist ideal für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch abseits der Straße glänzt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten für aufregende Touren.
Die BMW R 18 Classic hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren, bietet eine komfortable Sitzposition und eine beeindruckende Motorleistung. Die R 18 Classic ist eine Hommage an die Tradition und bietet gleichzeitig modernen Komfort.
Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den Fahrstil zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen. Ob abenteuerlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.