Ducati
Desert X
BMW
R nineT
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. BMW R NineT: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Desert X und die BMW R NineT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das an Abenteuer und Offroad-Fahren erinnert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt will sie auch abseits der Straße glänzen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT als klassisches Motorrad mit nostalgischem Charme. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Die Ergonomie der R NineT ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Ducati Desert X über einen kraftvollen Motor, der für aufregende Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und kann sich auch in anspruchsvollem Gelände behaupten. Die BMW R NineT hingegen verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrgefühl bekannt ist. Während die Desert X mehr auf Sportlichkeit und Abenteuer ausgelegt ist, bietet die R NineT entspannten Fahrspaß, ideal für gemütliche Ausfahrten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist dynamisch und agil, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Kurven und unebene Strecken meistert sie mit Leichtigkeit. Die BMW R NineT hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das sich vor allem auf der Straße bemerkbar macht. Während sich die Desert X für Abenteuerlustige eignet, ist die R NineT die perfekte Wahl für alle, die gerne auf asphaltierten Straßen unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X zahlreiche moderne Features, darunter fortschrittliche Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die BMW R NineT hingegen setzt auf eine schlichte, aber funktionale Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger elektronische Spielereien, was den klassischen Charakter des Motorrads unterstreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Desert X aufgrund ihrer Offroad-Fähigkeiten und der modernen Technik ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die BMW R NineT hingegen punktet mit klassischem Design und hochwertiger Verarbeitung, was sie zu einer attraktiven Option für Liebhaber von Retro-Motorrädern macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die BMW R NineT ihre Stärken haben. Die Desert X ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straße fahren und ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und modernste Technik, die das Fahren im Gelände zu einem aufregenden Erlebnis machen. Andererseits ist die BMW R NineT die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Ihr klassisches Design und ihre sanfte Leistung machen sie zum idealen Begleiter für lange Strecken auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.