Ducati

Ducati
Desert X

BMW

BMW
R12

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. BMW R 1250: Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Desert X und die BMW R 1250 bei vielen Motorradliebhabern ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes Design, das an klassische Enduros erinnert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Look vermittelt sie sofort ein Gefühl von Abenteuerlust. Die BMW R 1250 präsentiert sich dagegen eleganter und zugleich sportlicher. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Im Herzen der Ducati Desert X schlägt ein kraftvoller Zweizylinder-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreude bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für dynamische Fahrten auf kurvigen Straßen und Offroad-Passagen. Die BMW R 1250 hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung, sondern auch für seine Laufruhe geschätzt wird. Das kann auf langen Touren von Vorteil sein, da der Fahrer weniger ermüdet.

Fahrverhalten und Handling

Die Ducati Desert X bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven und auf unbefestigten Wegen bemerkbar macht. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie ermöglichen ein schnelles Reagieren auf Straßenveränderungen. Die BMW R 1250 hingegen punktet mit Stabilität und hervorragendem Handling, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, das sie ideal für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R 1250 hingegen zeichnet sich durch ihre umfangreiche technische Ausstattung aus, zu der unter anderem ein fortschrittliches ABS-System und eine elektronische Dämpferverstellung gehören. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Desert X oft als etwas günstiger angesehen wird. Die BMW R 1250 bietet jedoch eine Vielzahl zusätzlicher Features, die den höheren Preis rechtfertigen können. Letztendlich hängt die Entscheidung vom individuellen Budget und den gewünschten Ausstattungsmerkmalen ab.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für mich?

Die Entscheidung zwischen der Ducati Desert X und der BMW R 1250 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer ein sportliches, agiles Motorrad sucht, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl fühlt, wird mit der Ducati Desert X glücklich. Ihr dynamisches Fahrverhalten und das ansprechende Design machen sie zu einem echten Hingucker.

Die BMW R 1250 ist dagegen die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, vor allem auf langen Strecken. Ihre umfangreiche technische Ausstattung und der kraftvolle Boxermotor bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Wahl sollte auf den individuellen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden, um das perfekte Adventure Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙