Ducati
Desert X
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
Der Vergleich zwischen der Ducati Desert X und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ein spannendes Duell zweier unterschiedlicher Motorradwelten. Während die Ducati für Abenteuer und Offroad steht, verkörpert die Harley-Davidson den klassischen Touring-Stil. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es näher zu betrachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrem hohen, schlanken Profil und der robusten Linienführung vermittelt sie den Eindruck von Abenteuerlust. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet vor allem im Gelände eine gute Kontrolle.
Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic mit ihrem klassisch-nostalgischen Design, das die Herzen von Touring-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrem schweren Fahrwerk und der breiten Sitzbank bietet sie Stabilität und Komfort auf langen Strecken. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Desert X ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrwerk glänzt sie auch abseits befestigter Straßen. Die Ducati ist leicht und wendig, was sie ideal für Abenteuertouren macht.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist für die Straße optimiert. Mit ihrem schweren Motor und der stabilen Federung bietet sie ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl. Die Leistung reicht für lange Touren, ist aber nicht so agil wie die der Ducati. Hier zeigt sich die Stärke der Harley in Langlebigkeit und Langstreckenkomfort.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Ducati Desert X gut ausgestattet mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle, die das Fahren im Gelände erleichtert. Diese Technologien machen die Ducati zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, die speziell für Touring-Fahrerinnen und -Fahrer entwickelt wurden. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Ausstattung macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren, bei denen Komfort und Unterhaltung im Vordergrund stehen.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Ducati Desert X hat in der Regel eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie für längere Abenteuertouren attraktiver macht. Die Wartungskosten können jedoch höher sein, da Ducati-Teile oft teurer sind und die Wartungsintervalle kürzer sein können.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat den Ruf, langlebig und wartungsfreundlich zu sein. Die Teile sind in der Regel günstiger und die Wartungs- und Inspektionsintervalle länger, was sie zu einer praktischen Wahl für Tourenfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Desert X und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist ideal für Abenteurer, die das Gelände lieben und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Mit ihrer modernen Technik und Agilität ist sie perfekt für alle, die das Abenteuer lieben.
Die Harley-Davidson hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleiben wird.
Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleiben wird.