Ducati

Ducati
Desert X

Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Harley-Davidson LiveWire: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei davon sind die Ducati Desert X und die Harley-Davidson LiveWire. Während die Ducati ein Adventure Bike ist, das für Abenteuer im Gelände konzipiert wurde, ist die LiveWire das erste vollelektrische Motorrad von Harley-Davidson, das für den Stadtverkehr und sportliches Fahren optimiert wurde. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Desert X ist robust und funktional. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem markanten Adventure-Look ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten angenehm sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson LiveWire mit einem modernen, futuristischen Design. Die Linienführung ist sportlich und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker in der Stadt macht. Allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, was für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein könnte.

Motor und Leistung

Die Ducati Desert X wird von einem leistungsstarken Verbrennungsmotor angetrieben, der für seine Drehfreude und Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die LiveWire hingegen setzt auf Elektromobilität und bietet mit ihrem elektrischen Antriebssystem sofortige Leistung. Das bedeutet, dass die Beschleunigung der LiveWire fast augenblicklich erfolgt, was zu einem aufregenden Fahrerlebnis führt. Allerdings könnte die Reichweite der LiveWire für Langstreckenfahrer eine Herausforderung darstellen, während die Desert X mit ihrem größeren Tank und der Möglichkeit, an Tankstellen zu tanken, hier klar im Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Desert X eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Auch die Ausstattung ist mit robusten Materialien und einem übersichtlichen, gut ablesbaren Display auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die Harley-Davidson LiveWire hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen in Echtzeit anzeigt. Zudem bietet sie eine App, mit der verschiedene Einstellungen vorgenommen und Fahrdaten analysiert werden können. Die LiveWire punktet hier mit innovativer Technik, während die Desert X eher auf bewährte Lösungen setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist auf gute Performance sowohl auf der Straße als auch im Gelände ausgelegt. Sie ist wendig und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert. Die LiveWire hingegen ist extrem agil und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Ihr Handling ist präzise und macht das Kurvenfahren zum Vergnügen. Allerdings könnte die etwas schwerere Bauweise in unwegsamem Gelände eine Herausforderung darstellen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Ducati Desert X ist in der Anschaffung teurer als viele herkömmliche Motorräder, bietet aber eine robuste Konstruktion und eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu anderen Adventure-Bikes moderat. Die Harley-Davidson LiveWire hat einen höheren Anschaffungspreis, dafür sind die Betriebskosten aufgrund der elektrischen Antriebstechnik in der Regel niedriger. Potenzielle Käufer sollten jedoch die Reichweite und die Notwendigkeit einer Ladeinfrastruktur berücksichtigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Desert X ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und lange Touren unternehmen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer. Die Harley-Davidson LiveWire hingegen ist perfekt für urbane Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und ein sportliches Fahrgefühl legen. Ihre elektrische Antriebstechnik bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, während die Reichweite für Kurzstreckenfahrer kein Problem darstellt. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙