Ducati
Desert X
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Harley-Davidson Road Glide: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich zwei ganz unterschiedliche Maschinen gegenüber: die Ducati Desert X, ein aufregendes Adventure Bike, und die Harley-Davidson Road Glide, ein klassisches Touring Bike. Beide Motorräder haben ihre eigene Fangemeinde und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Mit ihrem hohen Windschild und der sportlichen Sitzposition ist sie perfekt für lange Offroad-Touren geeignet. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Road Glide mit einem eher klassischen und robusten Look. Ihr markantes Design verkörpert die Tradition der Marke. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier ist die Ergonomie auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Touring-Fans macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Ducati Desert X ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Handling bietet. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf einen kraftvollen Milwaukee Eight Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Der Motor sorgt für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Touren eignet. Die Road Glide ist darauf ausgelegt, auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf Autobahnfahrten macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet ein komfortables und stabiles Fahrverhalten. Sie ist so konstruiert, dass sie auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Die Federung ist weich und sorgt dafür, dass Stöße von der Straße gut absorbiert werden. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren, bei denen Komfort und Stabilität im Vordergrund stehen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X einige moderne Features. Sie ist mit einem fortschrittlichen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Harley-Davidson Road Glide punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das eine Vielzahl von Funktionen wie Navigation, Musik und Smartphone-Konnektivität bietet. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen, bei denen Unterhaltung und Information wichtig sind.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Desert X und die Harley-Davidson Road Glide, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Desert X ist perfekt für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling, das das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die Road Glide hingegen ist die ideale Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem umfangreichen Infotainment-System eignet sie sich perfekt für lange Reisen, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Sportlichkeit sucht, wird mit der Ducati Desert X glücklich. Wer lange Strecken bequem und entspannt zurücklegen möchte, ist mit der Harley-Davidson Road Glide besser beraten.