Ducati
Desert X
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Harley-Davidson Sport Glide: Adventure- und Cruiser-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Desert X und die Harley-Davidson Sport Glide. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das Abenteuerlust und Offroad-Potenzial ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt ist sie für lange Fahrten und unwegsames Gelände konzipiert. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide als klassischer Cruiser mit zeitlosem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zum gemütlichen Cruisen auf der Landstraße ein. Die Sport Glide vereint das Beste aus beiden Welten: Sie bietet sowohl Komfort für lange Strecken als auch die Möglichkeit, sportlicher zu fahren.
Motor und Leistung
Die Ducati Desert X ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Diese Motorisierung ist ideal für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Leistung ist dynamisch und ermöglicht ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen setzt auf den klassischen Milwaukee Eight Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Diese Motorisierung bietet ein entspanntes Fahrgefühl, perfekt für Cruiser-Fans. Die Leistung ist nicht ganz so rasant wie bei der Desert X, reicht aber für genussvolles Fahren und lange Touren aus.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Desert X ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Federung und Fahrwerk sind auf gute Fahreigenschaften auf unebenen Straßen und Wegen ausgelegt. Das Handling ist präzise und lässt den Fahrer auch in schwierigen Situationen die Kontrolle behalten.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen überzeugt auf der Straße mit einem stabilen und komfortablen Fahrverhalten. Die entspannte Rahmengeometrie sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Das Handling ist weniger agil als bei der Desert X, aber für Cruiser-Fans mehr als ausreichend.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Desert X ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine moderne Ausstattung legen.
Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber auf klassisches Design und Funktionalität. Die Ausstattung ist solide, aber weniger technologieorientiert als beim Desert X. Dennoch bietet sie alles, was man für entspanntes Fahren braucht, inklusive eines ansprechenden Infotainmentsystems.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Harley-Davidson Sport Glide ihre eigenen Vorzüge haben. Die Desert X ist die ideale Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem sportlichen Design, dem kraftvollen Motor und der modernen Ausstattung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen richtet sich an Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und lange Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, wird an der Ducati Desert X seine Freude haben. Wer die Freiheit der Straße und das klassische Cruiser-Feeling schätzt, für den ist die Harley-Davidson Sport Glide die bessere Wahl.