Ducati
Desert X
Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Einführung
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle zu entdecken. Zwei der bekanntesten Vertreter sind die Ducati Desert X und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes, modernes Design, das Abenteuerlust und Sportlichkeit ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schlanken Tank bietet sie eine aggressive Optik, die viele Blicke auf sich zieht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen hat ein eher klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Adventure Bikes anknüpft. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie besonders komfortabel.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1100-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Ducati Desert X hat einen etwas kleineren Motor, ist aber nicht weniger aufregend. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist besonders wendig, was sie ideal für enge Kurven und technische Trails macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ducati Desert X punktet mit Leichtigkeit und sportlichem Handling, was sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Straßen macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Africa Twin, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig bleibt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Die Ducati Desert X hingegen punktet mit einem stylischen Cockpit und intuitiver Bedienung. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör, um das Fahrerlebnis weiter zu individualisieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Desert X bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch die exklusive Ausstattung und das markante Design gerechtfertigt ist. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Adventure Bike suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und technische Trails. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Strecken und unwegsames Gelände bevorzugen. Ihr Komfort und ihre Zuverlässigkeit machen sie zum idealen Begleiter auf langen Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße und im Gelände.