Ducati
Desert X
Honda
VFR1200 F
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs Honda VFR1200F - Ein Vergleich der beiden Motorräder
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die Ducati Desert X und die Honda VFR1200F stechen aus der Masse heraus. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200F ein sportlicheres und eleganteres Design, das die DNA eines Sporttourers verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die ergonomische Form machen sie ideal für den Stadtverkehr und lange Reisen.
Motor und Leistung
Was die Leistung angeht, verfügt die Ducati Desert X über einen kraftvollen, für den Offroad-Einsatz optimierten Motor. Sie bietet ein hohes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, mit der man auch abseits befestigter Straßen glänzen kann. Die Honda VFR1200F wiederum punktet mit einem leistungsstarken V4-Motor, der sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreicher Landschaft eine hervorragende Performance bietet. Die gleichmäßige Leistungsentfaltung und die hohe Endgeschwindigkeit machen sie zu einem echten Sporttourer.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl unbefestigte Wege als auch asphaltierte Straßen mit Bravour. Ihr Handling ist präzise, und die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten absorbiert. Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR1200F ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist ein weiterer Pluspunkt der VFR1200F.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die Honda VFR1200F bietet eine hochwertige Ausstattung, darunter ein komfortables Windschild und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Beide Motorräder sind mit nützlichen Technologien ausgestattet, die das Fahren angenehmer und sicherer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Desert X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Honda VFR1200F wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Tourer suchen, der sowohl für lange Strecken als auch für den Alltag geeignet ist.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Desert X und die Honda VFR1200F, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Desert X ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet Komfort und Leistung für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Honda VFR1200F hingegen ist perfekt für sportliche Tourenfahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Agilität und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist die beste Wahl für alle, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.