Ducati

Ducati
Desert X

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

Im Bereich der Adventure Bikes haben sich die Ducati Desert X und die Honda XL 700 V Transalp als zwei herausragende Modelle etabliert. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer hohen Frontverkleidung und dem sportlichen Look vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders im Gelände von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp etwas klassischer und zeitloser. Sie wirkt robust und zuverlässig, was sich auch im Design widerspiegelt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit einer bequemen Sitzhöhe, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Ducati auf sportliches Abenteuer ausgelegt ist, bietet die Honda eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Funktionalität.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Desert X bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem im Gelände bemerkbar macht. Der Motor spricht schnell auf Gasbefehle an und sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, die sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Der Motor ist drehmomentstark und sorgt für eine angenehme Beschleunigung, ohne übermäßig aggressiv zu sein. Das macht die Transalp zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Kontrolle und Stabilität legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Desert X punktet mit einem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. In Kurven zeigt sie sich stabil und lässt sich präzise lenken. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten auf unebenem Gelände gerade für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas herausfordernd sein.Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität, was sie zur idealen Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Die Kombination aus Komfort und Kontrolle macht die Transalp zu einem verlässlichen Begleiter für jeden Fahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Desert X ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Desert X zu einem technologischen Highlight in der Adventure-Bike-Klasse.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf bewährte Technik und eine benutzerfreundliche Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Das übersichtliche Display und die intuitive Bedienung sorgen dafür, dass sich Fahrerinnen und Fahrer schnell zurechtfinden. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp: Sie ist einfach zu handhaben und bietet dennoch alles, was man fürs Abenteuer braucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die Desert X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und aufregendes Fahrerlebnis suchen und gerne im Gelände unterwegs sind. Sie bietet hohe Leistung und moderne Technologien, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.Die Honda XL 700 V Transalp richtet sich hingegen an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Kontrolle und Zuverlässigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Wer also ein vielseitiges Motorrad sucht, das sich für verschiedene Fahrstile eignet, ist mit der Transalp gut beraten.

Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradliebhaber begeistern.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙