Ducati

Ducati
Desert X

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Kawasaki Eliminator 500 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Heute stehen sich die Ducati Desert X und die Kawasaki Eliminator 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr sportlicher Auftritt wird durch die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung unterstrichen, die eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Eliminator 500 ein klassischer Cruiser, der durch sein elegantes und zeitloses Design besticht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für längere Strecken auf der Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Desert X klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren geeignet ist. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist auf sanftes und entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gemütliche Landstraßenfahrten, lässt aber die sportliche Dynamik der Desert X vermissen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist von Agilität und Wendigkeit geprägt. Es meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Federung ist für den Geländeeinsatz ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Eliminator 500 ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, ideal für lange Autobahnfahrten. Das Handling ist einfach und benutzerfreundlich, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Diese technischen Raffinessen machen sie zu einem fortschrittlichen Bike, das sowohl erfahrene Fahrer als auch Technikbegeisterte anspricht. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie ist weniger techniklastig, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer als die Kawasaki Eliminator 500, was sie zu einer größeren Investition macht. Dennoch rechtfertigt das Desert X seinen Preis durch Leistung, Ausstattung und Vielseitigkeit. Die Eliminator 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Bike für den Alltag suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre Stärken haben. Die Desert X ist ideal für Abenteurer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet beeindruckende Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten. Andererseits ist die Kawasaki Eliminator 500 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und entspanntes Cruiserlebnis suchen. Es ist einfach zu bedienen, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für lange Strecken auf der Straße. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und die Freiheit auf der Straße und im Gelände genießen möchte, wird mit der Ducati Desert X glücklich. Wer entspanntes Fahren und klassisches Cruiser-Feeling bevorzugt, für den ist die Kawasaki Eliminator 500 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙