Ducati

Ducati
Desert X

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Desert X und die Kawasaki Versys 1000 SE ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen der beiden Modelle auf, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes, aggressives Design, das an klassische Rallye-Motorräder erinnert. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Sicht auf Straße und Gelände ermöglicht. Die Kawasaki Versys 1000 SE hat dagegen ein etwas sportlicheres und eleganteres Design, das sich gut für lange Touren eignet. Ihre Sitzposition ist ebenfalls hoch, aber etwas bequemer für längere Touren.

Motor und Leistung

Die Ducati Desert X verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell, wenn es darum geht, in unwegsamem Gelände zu fahren. Die Kawasaki Versys 1000 SE wiederum bietet einen kraftvollen Reihenvierzylinder, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und Laufruhe geschätzt wird. Das macht sie ideal für lange Strecken auf der Straße, wo ein gleichmäßiger Kraftfluss gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Desert X ist auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Mit langen Federwegen und robusten Komponenten meistert sie auch anspruchsvolle Trails. Die Versys 1000 SE wiederum punktet mit einem ausgeklügelten Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Stabilität bietet. Während die Desert X auf unebenem Terrain glänzt, bietet die Versys 1000 SE ein geschmeidiges Handling auf asphaltierten Straßen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Desert X einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet außerdem eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine elektronische Dämpferverstellung, die das Fahrverhalten optimiert. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Versys 1000 SE bei der Technik leicht die Nase vorn hat.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Desert X bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren geeignet ist, auf langen Touren aber etwas unbequem werden könnte. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist mit ihrer bequemen Sitzbank und der windschlüpfrigen Verkleidung, die den Fahrkomfort deutlich steigert, für Langstreckenfahrten konzipiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, ist die Ducati Desert X in der Regel etwas teurer als die Kawasaki Versys 1000 SE. Das liegt an den hochwertigen Materialien und der speziellen Offroad-Ausstattung. Aber auch die Versys 1000 SE bietet viel für ihr Geld und ist oft die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Stärken und Schwächen haben. Die Desert X ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein sportliches Fahrgefühl schätzen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ein markantes Design. Die Versys 1000 SE wiederum ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind und Wert auf Komfort und Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Fahrspaß. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Ducati Desert X glücklich, während die Kawasaki Versys 1000 SE ideal für lange Reisen und den Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙