Ducati
Desert X
Kawasaki
Z 400
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- wendiges, agiles und zugängliches Bike
- drehfreudiger Motor
- präzises Fahrverhalten trotz einfachem Fahrwerk
- bremst gut weil leicht
- vermittelt jede Menge Fahrspaß
- veraltetes Cockpit
- eingeschränkter Sozius-Sitzkomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 167 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.990 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 399 | ccm |
Hub | 52 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 45 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 358 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70R17 | |
Reifen hinten | 150/60R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Petal, Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit: Spaß in Tüten
Die Kawasaki Z400 ist einfach konstruierte, aber sehr gute A2 Maschine. Sie vermittelt aufgrund ihres agilen Motors und des präzisen Fahrwerks jede Menge Fahrspaß. Den Vergleich zu den anderen A2-Nakedbikes braucht sie jedenfalls nicht zu scheuen. Sie macht einen ausgereiften und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und aufgrund des geringen Gewichts und des einfachen Handlings eigenet sich die Z400 vor allem für Anfänger. Aber auch alte Hasen dürften mit der Z400 jede Menge Spaß haben, das war jedenfalls bei uns der Fall.Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Gleich um die Ecke gibt es tolle Landstraßen, wo ihr es mal so richtig krachen lassen könnt! Heller & Soltau (hier in Google Maps) hat natürlich auch alle anderen Kawasakis im Laden stehen und verkauft zudem Motorräder von Husqvarna. Ein Besuch lohnt sich immer und der Kaffee wird mehrfach täglich frisch serviert.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Kawasaki Z 400 - Zwei Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Ducati Desert X und die Kawasaki Z 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes Adventure-Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für längere Straßenfahrten geeignet ist. Mit ihrem hohen Windschild und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 400 als sportliches Naked Bike. Ihr schlankes und agiles Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges Motorrad suchen. Die niedrige Sitzhöhe macht die Z 400 auch für Einsteiger attraktiv. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel sein als auf der Desert X.
Motor und Leistung
Die Ducati Desert X ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer, bei denen Leistung und Robustheit gefragt sind. Die Z 400 ist mit einem 399-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ebenfalls gute Leistung bietet, aber eher für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen ausgelegt ist. Die Z 400 ist spritzig und wendig, was sie perfekt für den Einsatz in der Stadt macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände spielt die Ducati Desert X ihre Stärken aus. Mit ihrem stabilen Fahrwerk und der guten Federung meistert sie auch unebene Strecken problemlos. Die hohe Bodenfreiheit und die großen Reifen sorgen für gute Traktion und Kontrolle. Auch die Desert X fühlt sich auf der Straße wohl, kann aber in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken.Die Kawasaki Z 400 hingegen glänzt in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Ihr geringes Gewicht und das agile Handling machen sie zu einem Spaßmobil. Die Z 400 lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung beim Fahren. Auf der Autobahn kann sie allerdings etwas weniger stabil wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Desert X ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sowohl im Gelände als auch auf der Straße sicherer macht. Auch die Z 400 verfügt über ein digitales Display, die technischen Features sind jedoch etwas einfacher gehalten. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig bewegt sich die Kawasaki Z 400 im unteren Preissegment, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Ducati Desert X ist teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Hier kommt es auf den Fahrstil und die Ansprüche an das Motorrad an.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Ducati Desert X ist ideal für alle, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist. Die Kawasaki Z 400 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist leicht, spritzig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem in der Stadt unterwegs sind und gelegentlich kurvige Strecken fahren möchten, ist die Z 400 die bessere Wahl.Letztlich hängt die Entscheidung zwischen der Ducati Desert X und der Kawasaki Z 400 von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es lohnt sich, beide Modelle auszuprobieren, um das richtige für sich zu finden.