Ducati

Ducati
Desert X

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Moto Guzzi V7 III - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht zu werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Desert X und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die Abenteuerlust der Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat ein klassisches und zeitloses Design, das viele Liebhaber von Retro-Motorrädern anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Ergonomie der V7 III machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Desert X ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Stöße und Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem hervorragenden Adventure-Bike macht. Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Der niedrige Schwerpunkt und die gut abgestimmte Federung sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in Kurven und im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Ducati Desert X ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für hohe Geschwindigkeiten und kraftvolle Beschleunigung sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrer, die gerne auf der Überholspur unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V7 III einen charakteristischen V2-Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Desert X hat, dafür aber mit einem einzigartigen Sound und einem sanften Drehmoment überzeugt. Die V7 III ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis ohne den Druck, ständig schnell sein zu müssen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Desert X auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen, einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine übersichtliche Instrumentierung ohne überflüssige technische Spielereien. Sie spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches und unverfälschtes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Stärken und Schwächen haben. Die Desert X ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 III perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und entspannte Touren eignet. Ihr einzigartiger Charakter und ihr angenehmes Fahrverhalten machen sie zu einer guten Wahl für Retro-Liebhaber.

Die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und die Natur erkunden möchte, wird an der Ducati Desert X seine Freude haben. Für diejenigen, die die Einfachheit und den Charme eines klassischen Motorrads schätzen, ist die Moto Guzzi V7 III die richtige Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙