Ducati
Desert X
Moto Morini
X-Cape
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes haben die Ducati Desert X und die Moto Morini X-Cape ihre eigenen Fans. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu wirkt die Moto Morini X-Cape etwas klassischer, aber dennoch sportlich. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die Ducati etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Moto Morini mehr Komfort für längere Fahrten bietet.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung zeigt die Ducati Desert X ihre Stärke mit einem kraftvollen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie zu einer soliden Wahl für lange Touren macht. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, punktet die Moto Morini mit einem sanfteren Fahrverhalten und besserer Kraftstoffeffizienz.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist bei jedem Motorrad ein entscheidender Faktor. Die Ducati Desert X bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für sportliches Fahren. Dafür bietet die Moto Morini X-Cape ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf langen Strecken und unebenem Untergrund bemerkbar macht. Hier spielt die X-Cape ihre Stärken aus, indem sie Komfort und Kontrolle vereint.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Desert X ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Dafür punktet die Moto Morini X-Cape mit einem umfangreichen Zubehörangebot und einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Während die Ducati technisch überlegen ist, bietet die Moto Morini ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die fortschrittliche Technik gerechtfertigt ist. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer interessanten Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche technische Ausstattung, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Andererseits ist die Moto Morini X-Cape eine hervorragende Wahl für alle, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Sie punktet mit soliden Fahreigenschaften und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Ducati oder die Moto Morini entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.