Ducati

Ducati
Desert X

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Desert X und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das Abenteuer und Offroad-Fahrten assoziiert. Mit ihren klaren Linien und der robusten Bauweise ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350 mit ihrem nostalgischen Charme, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Ihr zeitloses Design und die geschwungenen Formen sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Ducati Desert X einen kraftvollen Motor, der für abenteuerliche Fahrten und lange Strecken ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind. Die Royal Enfield Classic 350 hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen ausgelegt. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, nicht die Höchstgeschwindigkeit.

Komfort und Ergonomie

Die Ergonomie der Ducati Desert X ist auf lange Strecken ausgelegt. Der Sitz ist bequem und die Position der Fußrasten sorgt auch bei längeren Touren für eine angenehme Haltung. Auch die Royal Enfield Classic 350 bietet einen bequemen Sitz, allerdings ist die Sitzposition eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen, könnte die Ducati die bessere Wahl sein, während die Royal Enfield ideal für kürzere Ausflüge ist.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Desert X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Einfachheit. Sie bietet einfache Instrumente und eine unkomplizierte Bedienung, was sie für Fahrer attraktiv macht, die mehr Wert auf Tradition und weniger auf Elektronik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Classic 350 oft die günstigere Variante. Sie ist ein gutes Motorrad für Einsteiger und Fahrer, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Die Ducati Desert X wiederum ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: der Preis oder die Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Desert X und die Royal Enfield Classic 350 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Ducati ist ideal für abenteuerlustige Geländefahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Nostalgie - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙