Ducati

Ducati
Desert X

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Suzuki GS 500 - Abenteuer und Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl Abenteuerlustige als auch Liebhaber klassischer Modelle ansprechen. In diesem Vergleich stehen die Ducati Desert X und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das perfekt zu ihrem Abenteuercharakter passt. Mit ihrem hohen Fahrwerk und der robusten Bauweise ist sie bestens für Offroad-Abenteuer geeignet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 als klassisches Straßenmotorrad mit zeitlosem Design. Ihr geringes Gewicht und die komfortable Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Motor und Leistung

Die Ducati Desert X ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände für aufregende Fahrten sorgt. Ihre hohe Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Suzuki GS 500 hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für Laufruhe und eine angenehme Geschwindigkeit sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Touren und den täglichen Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auf unebenen Strecken und ein agiles Handling, das den Fahrer auch in schwierigem Gelände sicher navigieren lässt. Die Suzuki GS 500 punktet dagegen mit einem leichten und agilen Fahrverhalten, das sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Ihr Handling ist unkompliziert, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X viele moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über eine fortschrittliche Elektronik, verschiedene Fahrmodi und ein aufwendiges Fahrwerk. Die Suzuki GS 500 setzt auf Einfachheit und Zuverlässigkeit. Sie ist weniger mit technischen Spielereien ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Ihre robuste Bauweise und bewährte Technik sorgen für Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Ausstattung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Abenteuer und Technik legen, kann sich diese Investition lohnen. Gerade für Einsteiger bietet die Suzuki GS 500 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch ein gutes Fahrerlebnis, was sie für viele zu einer beliebten Wahl macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Desert X ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine leistungsstarke Maschine suchen, die auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features und eine beeindruckende Leistung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und die unkomplizierte Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und den Alltagsgebrauch. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙