Ducati
Desert X
Suzuki
V-Strom 800 DE
| UVP | 17.090 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 223 | kg |
| Radstand | 1.608 | mm |
| Länge | 2.390 | mm |
| Radstand | 1.608 | mm |
| Sitzhöhe: | 875 | mm |
| Höhe | 1.425 | mm |
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 937 | ccm |
| Hub | 68 | mm |
| Bohrung | 94 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
| Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 21 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 375 | km |
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
| Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
| Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90-21 | |
| Reifen hinten | 150/70R18 | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( Ø 265 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber die Ducati Desert X und die Suzuki V-Strom 800 stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Features und Technologien, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuer und Touren machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X präsentiert sich mit einem markanten, aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Linienführung und Farbgebung strahlen Abenteuerlust aus. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches, aber dennoch ansprechendes Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten eine ergonomische Sitzposition, wobei die Desert X für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend wirken kann, während die V-Strom 800 mehr Platz und Komfort bietet.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads, und hier gibt es deutliche Unterschiede. Die Ducati Desert X ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf kurvigen Straßen und im Gelände. Die Suzuki V-Strom 800 hat einen 776 ccm Motor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber eine sanfte und gleichmäßige Kraftentfaltung bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen, könnte die V-Strom die bessere Wahl sein.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk spielt eine entscheidende Rolle für das Fahrverhalten. Die Ducati Desert X verfügt über ein hochwertiges Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften bietet. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Dafür bietet die Suzuki V-Strom 800 ein komfortableres Fahrwerk, das auf langen Touren für mehr Entspannung sorgt. Während die Desert X in Kurven agiler ist, punktet die V-Strom mit Stabilität und Sicherheit auf langen Strecken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Desert X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Auch die V-Strom 800 verfügt über ein TFT-Display, die technische Ausstattung ist jedoch etwas weniger umfangreich. Dafür punktet die Suzuki mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Verarbeitung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 800, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der fortschrittlichen Technik widerspiegelt. Die V-Strom 800 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Desert X ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne im Gelände unterwegs sind. Ihr aggressives Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter für Abenteuerlustige. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 800 die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der soliden Verarbeitung ist sie vor allem für Einsteiger und Tourenfahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.